Suchen

Caracas, eine Liebe
Als Armando von der Rückkehr seines Vaters erfährt, gerät sein geordnetes Leben aus der Bahn. Beide verbindet ein traumatisches Kindheitserlebnis, über das Armando nicht sprechen will. Nicht einmal mit Elder, einem kriminellen Straßenjungen, den Armando kurz zuvor kennengelernt hat und der sich zusehends in Armando verliebt. Um ihm zu gefallen und nah zu sein, ist Elder bereit, alles zu tun

Alinas Traum
Alina lebt mit ihrer Mutter, einer Tierärztin, auf dem Reiterhof Terjung im idyllischen Münsterland. Jede freie Minute verbringt die 15-Jährige mit Pferden. Ihr größter Wunsch ist es, wieder ein eigenes Pferd zu besitzen und irgendwann eine berühmte Reiterin zu werden. Als ihre Schulkameradin Jennifer den edlen Hengst Silverado geschenkt bekommt, ist Alina sofort vernarrt in ihn. Durch einen Brand auf dem Reiterhof erleidet Silverado ein Trauma, wird unberechenbar und lässt niemanden an sich heran. Zu allem Überfluss flirtet Jennifer mit Patrick, in den sich Alina heimlich verliebt hat. In ihrer Verzweiflung nimmt Alina Kontakt mit der Pferdeflüsterin Andrea Kutsch auf. Dieser gelingt es, Silverados Vertrauen zu gewinnen. Alina ist von ihrer Arbeit fasziniert, Jennifer hingegen weigert sich, die Therapie zu unterstützen. Da springt Alina ein, die besonderes Talent im „Pferdeflüstern“ zeigt. Eines Tages scheint Silverado sein Trauma überwunden zu haben. Alina ist überglücklich. Und auch Patrick scheint sich für sie entschieden zu haben. Doch dann erreicht Alina eine neue Hiobsbotschaft: Silverado soll verkauft werden. Alina darf ihn jedoch bis zum bevorstehenden Springturnier trainieren. Noch während des Turniers, kurz vor dem alles entscheidenden Stechen, gibt Jennifer nicht auf, Alina zu schikanieren. Sie behauptet, für Silverado sei ein Käufer gefunden. Aber dann kommt es zu einer Überraschung, die Alina zum glücklichsten Menschen dieses Tages macht ...

Und morgen Mittag bin ich tot
Die 22-jährige Lea ist unheilbar an Mukoviszidose erkrankt. Die einzige Möglichkeit, ihr Leben bis ans Ende selbst zu bestimmen, sieht Lea in einer Reise in die Schweiz und der dort möglichen Inanspruchnahme von Sterbehilfe. Leas Entschluss steht fest: Per SMS ruft sie ihre Schwester Rita, die Oma Maria und ihre Mutter Hannah zu sich nach Zürich, um ihren Geburts- und Todestag im Kreis der Familie zu verbringen. Auch Leas früherer Geliebter Heiner erfährt von Leas Plänen und begibt sich nach Zürich. Zudem lernt Lea in dem Hotel, in dem sie unterkommt, auch noch den vom Tod der Mutter traumatisierten Moritz kennen. Doch in Zürich prallen Welten aufeinander, denn Leas Mutter ist überhaupt nicht bereit, das Leben ihrer Tochter kampflos aufzugeben. Und auch Rita und Heiner versuchen, Lea zu einer inneren Umkehr zu bewegen. Doch vergeblich. Während Lea versucht, den richtigen Weg aus dem Leben zu finden, muss die Familie lernen, ihre Entscheidung anzunehmen.

GESCHMACK VON APFELKERNEN, DER
Die 28-jährige Iris weiß nicht, ob sie das Erbe ihrer Großmutter, das Haus der Familie, annehmen soll. Um sich Klarheit zu verschaffen, bleibt sie eine Woche, streift durch die mit Erinnerungen vollgestopften Zimmer und den verwunschenen Garten, wird mit der manchmal schmerzvollen Vergangenheit und verdrängten Traumata konfrontiert, durchlebt Stationen ihrer Kindheit und trifft einen alten Freund wieder. Am Ende ist sie bereit für einen Neuanfang …

Per Anhalter durch die Galaxis
Arthur Dent hat Glück im Unglück. Sein Heimatplanet, die Erde, wird von einem Sternen Bautrupp gesprengt. Sie muss einem intergalaktischen Highway weichen. Arthur allerdings wird von Ford Prefect gerettet, einem Reporter des allseits beliebten Reiseführers „Per Anhalter durch die Galaxis“. Gemeinsam düsen die beiden durch den Kosmos und erleben eine Menge haarsträubender Abenteuer, in denen sich die beunruhigende Frage stellt: Was ist der Sinn des Universums, des Lebens und alles übrigen?