Suchen

Geister der Weihnacht
Ebenezer Scrooge ist ein eigenbrötlerischer Geizhals, der Menschen verabscheut, seine Angestellten ausbeutet und Weihnachten über alles hasst. Da erhält er am Abend vor Weihnachten Besuch vom Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley, der Scrooge ermahnt, sein Verhalten zu ändern und ihm den Besuch drei weiterer Geister ankündigt. Der erste ist der Geist der vergangenen Weihnacht, der Scrooge die einsamen, traurigen Weihnachtsfeste seiner Kindheit aber auch die wunderbaren, die er dank der Güte seines Lehrherrn erleben durfte, zeigt. Der zweite ist der Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der ihm das Leben seines armen Angestellten Bob und dessen schwerkranken Sohnes Timi vor Augen führt. Der dritte Geist zeigt Scrooge schließlich seine eigene, trostlose Zukunft, die er erleiden wird, sollte er sein Verhalten nicht rechtzeitig ändern...

Die Opodeldoks
Die Opodeldoks leben im Grasland, das von hohen Bergen umschlossen ist. Als der Wind eines Tages das Blatt eines Baumes über die Berge weht, wird der kleine Delok neugierig. Büsche und Bäume und deren Blätter hat er noch nie gesehen. Gemeinsam mit der alten Henne Helene reißt er daher aus, um zu schauen was es hinter den Bergen gibt.

Schlupp vom grünen Stern: Neue Abenteuer auf Terra
Der fehlerhafte Schlupp wurde vernichtet – das glauben zumindest die Leute auf dem grünen Stern Balda 7/3. Nur Herr Ritschwumm weiß, dass er dies nicht über sein grünes Herz brachte, weil er zu der Überzeugung kam, dass der Schlupp eine Seele besitzt. Gut versteckt ruht der kleine Roboter seither abgeschaltet in einem Waldstück auf der Erde.Eines Tages aber werden in diesem Teil des Waldes einige Bäume gefällt und das Sonnenlicht, das fortan ungehindert auf den Waldboden fallen kann, weckt den Schlupp aus seinem tiefen Schlummer. Das bekommen bald auch die grünen Herren von Balda 7/3 mit...

Eine kleine Zauberflöte
Die Königin der Nacht beauftragt den Prinzen Tamino, ihre Tochter Pamina aus dem Reich Sarastros zu befreien. Dazu gibt sie ihm eine
wundertätige Flöte und den Vogelfänger Papageno mit auf den Weg. Sofort bricht Tamino auf, doch die Königin der Nacht hat noch anderes
im Sinn, denn Sarastro hütet auch einen großen Schatz.Ein zauberhaftes Märchenspiel nach Wolfgang Amadeus Mozart.

Katze mit Hut
Als die Katze mit Hut ein leerstehendes Haus im Städtchen Stackeln an der Kruke entdeckt, überlegt sie nicht lange: sie zieht ein. Schon kurz darauf ist die Villa das Heim zahlreicher Findelkinder und Sonderlinge. Das Dudelhuhn, der Stolpervogel, das Wildschein Baby Hübner, die Puddingbrumsel und viele andere fühlen sich sehr wohl dort – nur der Vermieter weiß leider noch nichts von seinem Glück.

Neues von der Katze mit Hut
In der tierischen Wohngemeinschaft im Haus Nummer 17 der Backpflaumenallee brechen unruhige Zeiten an. Der freche Zappergeck sorgt für großen Tumult, der Schiffshund Kapitän Knaak zerstreitet sich mit Dudelhuhn Marianne, ein bösartiger Affe besetzt gewaltsam das Haus und außerdem ist da noch ein unheimlicher Fremder namens Bogumil, der in den Nächten durch den Garten schleicht.

Der Löwe ist los
Die kleine Stadt Irgendwo steht Kopf, denn der Löwe ist aus den Zoo ausgebrochen. Zum Glück ist der aber gar nicht bösartig. Im Gegenteil: Mutig steht er den Kindern Kim, Pips und Totokatapi auf der Papageienfresserinsel bei. Und als gemeine Verschwörer den gutmütigen Sultan von Sultanien und dessen Lieblingskamel beseitigen wollen, kann der Löwe endgültig beweisen, was in ihm steckt.

Gut gebrüllt, Löwe
Löwe, Sultan und Kamel fliegen in das ferne Land Nekaragien. Der junge Prinz Panja ist in Lebensgefahr, denn sein böser Onkel Rao will selbst den Thron besteigen. Mit Versprechungen hat er viele Helfer um sich geschart und hält die Bevölkerung mit seiner Blechbüchsenarmee in Angst. Doch die Zauberin Zukuruku weiß Rat für den Prinzen. Dabei soll der Löwe eine große Rolle spielen …

Kommt ein Löwe geflogen
In der Stadt Irgendwo vergeht keine Nacht ohne Einbruch. Der Polizist Poch ist ratlos, denn die Diebe sind sehr geschickt. Als der verschlagene Mister Knister und sein Krokodil Krodi allerdings versuchen Totokatapi um sein Erbe zu betrügen, hält es den Löwen nicht länger in Sultanien. Gemeinsam mit Sultan und Kamel reist er auf einem fliegenden Teppich nach Irgendwo um nach dem Rechten zu sehen.

Kater Mikesch
Eines Tages zerbricht der Kater Mikesch den Rahmtopf von Schusters Großmutter. Traurig über sein Missgeschick beschließt er sein Zuhause zu verlassen. Erst wenn er genug Geld für einen neuen Topf verdient hat, möchte er der Großmutter wieder unter die Augen treten. So zieht der sprechende Kater hoffnungsvoll in die weite Welt – doch die ist groß und voller Gefahren.

Kleiner König Kalle Wirsch
Schon seit 1000 Jahren regiert Kalle Wirsch gut und gerecht über die Erdmännchen. Trotzdem plant der böse Zoppo Trump ihn zu beseitigen und selbst den Thron zu besteigen. Dazu legt er tödliche Fallen am See der Finsternis, im Rubinberg und in den Höhlen der Feuergeister. Gemeinsam mit den Kindern Jenny und Max und der Fledermaus Tutulla stellt sich der kleine König Kalle Wirsch der Bedrohung.

Schlupp vom grünen Stern
Auf dem Planeten Balda7-3 herrscht Alarmstufe Grün. Ein Schlupp-Roboter ist unkonzentriert und singt statt zu arbeiten. Hat er eine Seele? Herrn Rrrraks stehen bei diesem Gedanken die Haare zu Berge. Er will den Schlupp im Weltraum entsorgen, doch der landet stattdessen auf unserer Erde. Herr Ritschwumm wird geschickt um den Pannenroboter zu zerstören, doch er hat wenig Freude an seinem Auftrag.

Am Samstag kam das Sams zurück
Am Samstag kam das Sams zurück
Sonntags Sonne, montags Mon, dienstags Dienst, mittwochs Wochenmitte, donnerstags Donner, freitags frei. Was wird nach so einer Woche wohl am Samstag geschehen? Herr Taschenbier soll es erfahren. Am Samstag kommt das Sams - und krempelt sein Leben so tüchtig um, dass er sich bald wünscht, er hätte es nie getroffen. Doch mit Wünschen soll man vorsichtig sein. Besonders, wenn ein Sams in der Nähe ist.

Eine Woche voller Samstage
Eine Woche voller Samstage
Sonntags Sonne, montags Mon, dienstags Dienst, mittwochs Wochenmitte, donnerstags Donner, freitags frei. Was wird nach so einer Woche wohl am Samstag geschehen? Herr Taschenbier soll es erfahren. Am Samstag kommt das Sams - und krempelt sein Leben so tüchtig um, dass er sich bald wünscht, er hätte es nie getroffen. Doch mit Wünschen soll man vorsichtig sein. Besonders, wenn ein Sams in der Nähe ist.

Jim Knopf und die Wilde Dreizehn
Jim Knopf und die Wilde 13
Als Jim Knopf und Lukas lossegeln, um den Scheinriesen Tur Tur nach Lummerland zu holen, treffen sie die Nixe Sursulapitschi und helfen ihr das Meeresleuchten zu reparieren. In China erwacht wenig später Frau Mahlzahn als goldener Drache der Weisheit aus ihrem Zauberschlaf. Weise und gütig ist sie nun und verspricht Jim, dass er bald aus eigener Kraft das Rätsel seiner Herkunft lösen wird.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Eines Tages wird den Bewohnern der Insel Lummerland ein sonderbares Paket zugestellt. Darin liegt ein schwarzes Baby: Jim Knopf. Als er 14 Jahre alt ist, beginnt für ihn, den Lokomotivführer Lukas und die Lok Emma ein großes Abenteuer. Sie wollen die Prinzessin Li Si aus der Drachenstadt Kummerland befreien. Diese soll irgendwo hinter der großen Wüste jenseits des Tals der Dämmerung liegen…

Urmel aus dem Eis
Urmel aus dem Eis
Prof. Habakuk Tibatong erfindet eine Medizin, mit der man Tieren das Sprechen beibringen kann, doch niemand glaubt ihm. Als er aber auf der Insel Titiwu ein Dinosaurierei findet, aus dem ein Urmel schlüpft, ruft dies König Pumponell auf den Plan, einen leidenschaftlichen Großwildjäger. Doch der schießwütige König hat seine Rechnung ohne die sprechenden Tiere der Insel gemacht …

Urmel spielt im Schloss
Urmel spielt im Schloss
Die Reporterin Naftaline wittert eine große Story, als sie Gerüchte von Prof. Tibatongs sprechenden Tieren und dem Urmel hört. Kurzerhand erteilt der Professor den Tieren ein Sprechverbot. Und Urmel und Wutz? Die werden von König Pumponell fortgebracht, solange Naftaline die Insel unsicher macht. Ob es aber eine gute Idee war, den frechen Dino und seine Schweinemama mit in das Schloss zu nehmen?